Differenzialdiagnostik

Ein schneller Befund in Prüfung und Praxis muss keine voreilige Diagnose sein. Vielmehr kann es gelingen, mit sehr gezielten diagnostischen Schritten sorgfältig, aber dennoch rasch zu greifbaren Ergebnissen und Hinweisen für weitere Maßnahmen zu gelangen.
Eine Reihe verschiedener Workshops greift ausgewählte Schwerpunkte auf und zeigt,

  • welche Erkrankungen und Geschehen hier von zentraler Bedeutung sind
  • wie Leitsymptome als Schlüssel zur sicheren Diagnose von unklaren Befunden abgegrenzt werden können
  • wann welche klinischen Untersuchungen zielführend eingesetzt werden können
  • welche Laboranforderungen sinnvoll und welche Laboraussagen dann aussagekräftig sind
  • Blickdiagnose-Workshop zur DD äußerlicher Merkmale

Die Veranstaltung wird in zehn, zeitllich kürzeren Modulen und exklusiv online angeboten.

Buchtipp: Differenzialdiagnose für Heilpraktiker (Michael Herzog / Eva Lang / Jürgen Sengebusch);Info auf der Haug-Verlagsseite

 

  • Fortgeschrittene Heilpraktiker-Schüler*innen, die nach einer kompakten Lern- und Wiederholungshilfe suchen
  • Prüflinge, die ihr Wissen nochmals strukturieren und den Themenfundus straffen möchten
  • Praktizierende Heilpraktiker'innen und Angehörige anderer medizinischer Berufe, die ihr Wissen und diagnostisches Können auffrischen möchten

Termine Sommer / Herbst 2023  
Alle Seminare NUR ONLINE.

Themenblock 1:
05.06.2023  Differenzierung von Allgemeinsymptomen (Fieber, Infektanfälligkeit, Antriebsschwäche uam.)
12.06.2023  DD Schmerzen (Kopf, Bauch, Thorax, Extremitäten, Rücken)
19.06.2023  DD Thorax (Schwerpunkt Atemapparat und Herz)

Themenblock 2:
07.08.2023  DD Infektiologie / Infektionskrankheiten
14.08.2023   DD in der Blickdiagnostik
21.08.2023   DD in der Labordiagnostik

Themenblock 3:
28.08.2023  DD Verdauungsorgane (Magen, Darm, Leber, Pankreas uam.)
04.09.2023  Differenzierung von Befunden ausgewählter körperlicher Untersuchungen /Tests
11.09.2023  DD Bewegungsapparat (inkl. RFK) und Nervensystem
18.09.2023  "Resteessen" (was an Themen aus den anderen übrigblieb :-))

Termine Winter/ Frühjahr 2023-2024  
Alle Seminare NUR ONLINE.

Themenblock 1:
30.10.2023  Differenzierung von Allgemeinsymptomen (Fieber, Infektanfälligkeit, Antriebsschwäche uam.)
06.11.2023  DD Schmerzen (Kopf, Bauch, Thorax, Extremitäten, Rücken)
13.11.2023  DD Thorax (Schwerpunkt Atemapparat und Herz)

Themenblock 2:
27.11.2023  DD Infektiologie / Infektionskrankheiten
04.12.2023   DD in der Blickdiagnostik
11.12.2023   DD in der Labordiagnostik

Themenblock 3:
08.01.2024  DD Verdauungsorgane (Magen, Darm, Leber, Pankreas uam.)
15.01.2024  Differenzierung von Befunden ausgewählter körperlicher Untersuchungen /Tests
22.01.2024  DD Bewegungsapparat (inkl. RFK) und Nervensystem
29.01.2024  "Resteessen" (was an Themen aus den anderen übrigblieb :-))

Montags, jeweils von 18:30 - 20:30 Uhr
Es kann jeder Themenblock einzeln gebucht werden.

Teilnehmergebühren:
In Klammern Tarife für Hufeland-Schüler:innen*

  • Block: 1.-3.Termin (3 Termine): 105,- € (75,- €)
  • Block: 4.-6.Termin (3 Termine): 105,- € (75,- €)
  • Block: 7.-10.Termin (4 Termine) 140,- € (100,- €)

Bei Buchung aller drei Blöcke: 330,- € (230,- €).

Inkl. jeweils Download von Materialien im Anschluss an die Workshops über unsere Website oder Handout direkt zur Veranstaltung.

Flyer zu vielen Veranstaltungen sind in der Hufeland-Schule ausgelegt.
Die Anmeldung geht bequem mit unserem Online-Formular.