Anamnese und Miasmen

Die Kurse wenden sich an alle Homöopath:iInnen, auch die, die nicht unsere Ausbildung besuchen. Sie entsprechen den früheren Modulen D und E der (zertifizierten) Ausbildung.

Es ist wichtig, dieses Ausbildungsmodul in der Präsenz durchzuführen. Hier müssen wir uns derzeit jedoch immer wieder an die aktuelle Situation der Corona-Pandemie und entsprechende Vorgaben anpassen. Eventuell verschiebt sich daher der Kursanfang in das 2. Halbjahr, worüber wir so früh wie möglich informieren werden. Da die Module aufeinander aufbauen, ist ein Einstieg ins zweite Halbjahr nur nach absolvieren der ersten vier Termine möglich.

 

 

Anamnese und Gesprächsführung in der Homöopathie

Dieses Seminar ist einzeln belegbar, aber auch als Teil der zertifizierten "Dreijährigen" an unserer Schule. Im Organon der Heilkunst von Hahnemann lesen wir: 'Der vorurteilslose Beobachter nimmt an jeder einzelnen Krankheit nichts, als äußerlich durch die Sinne erkennbare Veränderungen im Befinden des Leibes und der Seele wahr, das ist die Abweichung vom gesunden, ehemaligen Zustand des Kranken.' §6 'Die Gesamtheit dieser Symptome sind das nach außen reflektierte Bild des inneren Wesens der Krankheit, d.h. des Leidens der Lebenskraft.' §7 Die Kunst der Anamnese ist es, das innere Wesen des Patienten durch seine Symptome zu verstehen, ohne zu interpretieren. Das heißt, wir müssen den Patienten in seiner Lebensweise, Weltsicht, Glaubenssatz und daraus resultierenden Handlungsweisen, seine Verletzlichkeiten und Erkrankungsmuster verstehen. Dazu benötigen wir als Grundpfeiler der Gesprächsführung die Kunst der Neutralität = Unvoreingenommenheit  /  Empathie = einfühlsames Verstehen  / Akzeptanz = ich nehme ihn, wie er ist  /  Echtheit = ich zeige mich wie ich bin  / Wertschätzung = ich achte ihn als Mensch
Diese Fähigkeiten trainieren wir in Form von Kleingruppen.

Miasmen

Die Seminarreihe befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der klassischen Homöopathie. Angefangen mit dem Grundlagenwerk von Samuel Hahnemann: „Organon der Heilkunst“ bis zu seiner zentralen Veröffentlichung „Die chronischen Krankheiten“ (Kurzform: „Die Miasmen“). Wir erarbeiten uns die Grundpfeiler der homöopathischen Wissenschaft.

Das „Organon“ enthält alle wichtigen Werkzeuge, das Buch „Die chronischen Krankheiten“ bildet die große Klammer um diese Werkzeuge. Nur durch das Studium beider Bücher können wir die Homöopathie in ihrer kompletten Tiefe verstehen. Wir werfen ein Blick darauf, wie diese bereits 200 Jahre alten Erkenntnisse Parallelen in der modernen Wissenschaft finden – z. B. in der Quantenphysik. Somit ist Homöopathie nicht nur eine fantastische Heilmethode, sondern auch Wegbereiter einer modernen Sicht auf Leben und Existenz, weg von der rein materiellen Sichtweise – hin zu der Erkenntnis, das alles auf Energie und Bewegung basiert. Das ist dann Thema des letzten Teils der Seminarreihe.

 

Klicke für mehr Infos auf den gewünschten Punkt im Menü.

Ort: Hufeland-Schule Senden

Zertifizierung
Dieser Ausbildungsteil ist ein Modul der homöopathischen Ausbildung nach den SHZ-Richtlinien.

Termine stehen noch nicht fest!

Termine stehen noch nicht fest!

Dozent Miasmenseminare:
TierHP Helmut Ruck

Dozentin Gesprächsführung / Anamnese-Seminar:
HP Annette Trümper-Wiefhoff; HP Sylvia Lindmeyer

für den Anamnese-Kurs:

Weinberger - Klientenzentrierte Gesprächsführung (Lern- und Praxisanleitung für helfende Berufe);  Eichenmüller - Was führt Sie zu mir (Die Kunst der Chronischen Anamnese und der Gesprächsführung in der Homöopathie);  Schulz von Thun - miteinander reden Bd. 1 und 2; Hahnemann - Organon der Heilkunst

Wir üben, den Patienten wahrzunehmen in Haltung, Sprache und Handlung ohne zu interpretieren, und schärfen dabei unsere Selbstwahrnehmung. Wir erlernen die Kunst des Fragens in der Fallaufnahme, die Möglichkeiten der Fallanalyse und der Mittelwahl. Für die sichere Verordnung eines Arzneimittels und therapeutischen Erfolg ist Selbstwahrnehmung und Selbsterfahrung unerlässlich. Deshalb bilden wir eine feste Jahresgruppe, die sich kontinuierlich und geschützt an die Themen des Lebens heranwagt. Nachdem wir in Selbsterfahrungsübungen und Praxissimulation die Grundlagen gelegt haben, dienen die letzten drei Termine dazu, eigene Patienten mitzubringen und unter unserer Aufsicht zu behandeln.

Zum Kurs sind mitzubringen:
- Organon der Heilkunst von Hahnemann
- Tagebuch für persönliche und theoretische Einträge